Bits and Bobs Brunch Club

Bits and Bobs Brunch Club

Transkript

Zurück zur Episode

00:00:00: Diese Folge ist in Kooperation mit Nespresso.

00:00:19: Herzlich willkommen zu einer neuen Folge Bits'n Bobs Brunch Club.

00:00:24: Es ist eine Zeit lang her, seit wir uns das letzte Mal gehört haben, in diesem Podcast.

00:00:28: Und zwar war das bei meinem großen Wedding Cure&A mit Julie.

00:00:34: Es ist tatsächlich einfach so, dass in meinem Leben sie dieses Jahr, aber vor allem generell, so viel und in einer so schnellen und hohen Schlagkraft tut, dass ich oftmals dann zu diesen schönen Dingen nehme, im Podcaststudio für meinen eigenen Podcast Zeit zu investieren, Gorka Zeit mehr finde und das ist Ultraschade und das soll sich jetzt wieder ändern.

00:00:57: Ich erzähle euch in dieser Folge, warum ich ausgerechnet meinen dreißigsten Geburtstag gebraucht habe, um diesen Podcast neu zu denken.

00:01:05: Ich erzähle auch, was euch im Herbst erwarten wird und warum der Podcast wieder komplett zurück ist und sogar noch mit mehr Inhalten, als ihr es aus den letzten Jahren gewohnt war.

00:01:17: Und ja, ich würde sagen, wir starten direkt in diese Solo-Folge.

00:01:22: Einen intensiven Rückblick oder intensiven Rundumschlag zur Hochzeit habe ich ja, wie gesagt, auch im Juli schon gegeben.

00:01:29: Das war ein riesengroßes Kapitel natürlich für mich dieses Jahr.

00:01:32: Ich hab generell ein ganz aufregendes Jahr, zwanzig, zwanzig.

00:01:37: Ich hab keiratet, mein Mann und ich bauen Haus.

00:01:40: Ich werd dreißig in ein paar Wochen.

00:01:43: Und ja, neben dem Ganzen entwickelt sie Reported.

00:01:47: Gott sei Dank.

00:01:49: Und wir sind im vollen Wachstumskurs.

00:01:51: Wir vergrößern unser Team ständig.

00:01:54: Im Team wird auch ständig aufgestockt an Stunden.

00:01:57: Also wir sind da schon eine richtig coole Truppe jetzt.

00:02:00: Und das braucht einfach wahnsinnig viel meiner Zeit.

00:02:03: Und ich merke selber, dass ich dann einfach zu wenig, also gerade wenn so viel in meinem Leben los ist, dann ... hab ich diese Zeit und diese Musik gar nicht mehr so auch dann kreativ zu sein.

00:02:15: Und so wie jetzt zum Beispiel im Podcaststudio zu stehen und einfach einmal wieder Folge aufzunehmen.

00:02:21: Leichter als ich, hat es tatsächlich wirklich wahrscheinlich kaum ein Podcast da, weil ich muss wirklich nur zwar Büros weitergehen und stehe in meinem eigenen Studio und kann jederzeit Podcast aufnehmen, wenn ich möchte.

00:02:33: Aber man braucht halt auch dafür Zeit und zwar Zeit, die nicht irgendwie zwischen zwar Terminen liegt.

00:02:40: Und genau diese Zeit hat man einfach in den letzten Monaten extrem gefehlt.

00:02:44: Und ich habe aber im Sommer ein total interessantes Gespräch geführt bei einer witzigerweise dreißiger Geburtstagsfeier.

00:02:51: Als selber, in nineteen fünf und neunzig, geborene, ist man entweder jedes Wochenende auf einer Hochzeit im Sommer.

00:02:58: oder auf einer Dreißigerfeier oder auf einem Junggesellenabschied.

00:03:01: Also es ist momentan ganz viel zu feiern in meinem Freundeskreis, was voll schön ist.

00:03:07: Jedenfalls bei einer dieser Dreißigerfeiern habe ich ein super interessantes Gespräch gehabt mit einem Bekannten und der hat mich so out of the blue gefragt, hey Eva, was ... Was macht dir eigentlich am meisten Spaß im Krieren?

00:03:22: Also, welche Contentform?

00:03:24: Und ich habe es erstens nicht hundertprozentig verstanden, was er mir damit sagen will oder was seine Frage ist.

00:03:31: Und er hat mir nach meinem Lieblingsmedium gefragt, also ob es das Fotografieren ist, ob das Videoinhalte für Instagram sind oder eben der Podcast.

00:03:41: Und dann habe ich irgendwie so nachdacht und ... Das aufklägt, dass der Werk war.

00:03:46: Ehe, Video, Ästhetik, was ich halt auf Instagram mache.

00:03:51: Und dann habe ich mir gedacht, das stimmt aber eigentlich nicht hundertprozentig.

00:03:54: Also sicher macht man das auch viel Spaß, sonst würde ich es ja nicht machen.

00:03:58: Und vor allem im Urlaub macht es mir wahnsinnig viel Spaß.

00:04:01: Und das haben wir wieder beim Zeitfaktor, weil ich halt im Urlaub Zeit habe.

00:04:04: Und dann halt auch in einem anderen Umfeld meistens einfach so viel kreativer bin, als ich zu Hause bin, wo ich halt meistens acht bis zehn Stunden vom Laptopsitz Für Arbeit, damit weniger äußerliche Reize, irgendwie externe Reize, hab die meine Kreativität irgendwie anregen.

00:04:24: Jedenfalls hab ich dann einfach nochmal überlegt und hab gesagt, eigentlich ist es der Podcast.

00:04:31: Also, es macht mir so viel Spaß, im Studio zu stehen.

00:04:36: Jetzt gar nicht irgendwie in einer Solo-Episode, also das ist gar nicht so mein Lieblings-Szenario, so wie ich jetzt gerade die Folge aufnehme.

00:04:43: Aber am meisten macht's mir Spaß, mit Menschen zu sprechen.

00:04:47: Weil ich find's so spannend, auch jetzt, sag ich mal, so rückblickend in diesen letzten viereinhalb Jahren, seit's dem Podcast gibt, also Bits & Bobs Brunch Club, gibt's im kommenden Mai dann fünf Jahre und ich... hab eigentlich immer am meisten Spaß als man gemacht, wenn ich ein spannendes Gegenüber gehabt hab.

00:05:09: Wo ich ein tolles Gespräch führen hab können, wo ich einfach Dinge erfahren hab, die man sonst nicht erfahrt, wo ich selber lernen hab dürfen, wo man im Austausch war.

00:05:20: Dieses Setup da im Studio, das hat man einfach immer extrem viel Spaß gemacht.

00:05:24: Und das war ja eigentlich auch ursprünglich die Idee, warum überhaupt den Podcast gestartet hab.

00:05:29: Ja, und dann hab ich irgendwie so überlegt, Das war die Geburtstagsfeuerwehr Mitte August.

00:05:35: Und dann haben wir nachgedacht, okay, spannend, dass das ja wirklich mein Lieblingsmedium ist, ich das aber einfach so wenig befüllen kann.

00:05:42: Und dann habe ich halt mit dem Bekannten ein bisschen so drüber seniert, dass mir einfach die Zeit dafür fehlt.

00:05:48: Und dass ich wahrscheinlich einfach meinen fixen Blocker brauche, alle zwei Wochen.

00:05:55: um diesen Podcast auch wieder aufleben zu lassen.

00:05:58: Und zwar muss das ein Blocker sein, der bei unserem Studio-Kalender fix steht, also wo immer quasi in meinem Slot bei unserem Studio-Kalender-Buche, damit ich auch so ein bisschen committed bin.

00:06:09: Bei mir selber verschiebe ich näher meinen Termin und nehme meine Folgen meistens irgendwann am Abend, am spätten Nachmittag, am Wochenende auf, einfach meistens eben näher in meiner Reported Arbeitszeit.

00:06:24: Weil man das oft, und das ist ja schon wieder so blöd, es ist man oft einmal zu wertvoll, zu wertvoll in dieser Arbeitszeit dann eben zum Beispiel Erfolge aufzunehmen.

00:06:33: Jetzt könnte man sagen, naja, das gehört im übertragenen Sinne auch zu meiner Arbeitszeit, aber ich trenne heute meine Selbstständigkeit als Einzelunternehmerin, also alles, was ich mit Instagram und Comach und auch eigentlich meinem Podcast mache.

00:06:47: ganz stark von Repotted, heißt in der Zeit, wo ich da für mein Team bin und an Kundenprojekten für Repotted arbeite, ganz, ganz hört man mal, dass ich mir da eine Zeit für meine Selbstständigkeit oder für meine Einzelunternehmen rausnehme.

00:07:03: Das mache ich eigentlich immer eben an diesen Randzeiten den genannten oder eben am Wochenende.

00:07:08: Was automatisch dazu führt, dass ich mir erstens einfach da immer irgendwie so Bezeiten dafür nehmen.

00:07:15: Das heißt, diese Zeiten werden dann oft einmal irgendwie verdrängt.

00:07:20: Vor allem, wenn der Tag dann schon super voll ist und ich vielleicht keine Ahnung, zehn Stunden vom Laptop gesessen bin, dann bin ich natürlich auch immer so aufnahmefähig, dass ich dann ein spannendes Interview führen kann oder selber irgendwie die Musse habe, mir dann eine halbe Stunde ins Studio zu stellen und da dann halt einfach auch eine spannende Episode für euch aufzunehmen.

00:07:39: Und das ... wie wir jetzt einfach ändern.

00:07:41: Weil ich hab so einen Spaß an dem Medium.

00:07:43: Und ich find's irgendwie so super traurig, dass das immer wieder so in den Hintergrund rutscht.

00:07:49: Und ich hab auch im Sommer ein Gespräch mit einer Mitarbeiterin und Kollegen von mir gehabt, mit der Marlene.

00:07:58: Und die Marlene hat eine ultra coole Idee gehabt.

00:08:01: Weil, ja, und das war, sag ich mal, so ein bisschen der zweite Grund, warum mein Podcast in den letzten Jahren, ich sag jetzt mal ... vor allem in diesem Jahr so in den Hintergrund gerutscht ist, dass irgendwie mir hat so ein bisschen diese Vision für den Podcast gefehlt.

00:08:17: Also ich hab immer wieder mit total spannenden Personen gesprochen, aber wenn mir die Personen irgendwie ausgegangen sind oder auch die inspirierenden Frauen, die ich vielleicht interviewt hätte, also die gerne Podcast gehabt hätte, nicht unbedingt so in diese Sichtbarkeit treten wollen.

00:08:33: dann habe ich halt im Zweifel mir gedacht, okay, dann mache ich es halt sporadisch.

00:08:38: Aber das ist wirklich das schlechteste, was man im Podcastsetting machen kann.

00:08:43: Ich würde es keinem Kunden empfehlen, dass man einen Podcast so aufbaut, dass man nur alle paar Wochen podcastet oder alle paar Monate an Podcasts sehr unregelmäßig aussieht, sondern wir plädieren immer für Regelmäßigkeit.

00:08:57: Wir sagen jedem Kunden, bitte, bitte, schau's, dass eine Regelmäßigkeit wählt, die ihr durchhalten könnt, weil das ist so wichtig für die Community.

00:09:05: Und auch wenn ich mir selber überlege, was sind die Podcasts, die ihr am liebsten her, das sind alles regelmäßige Podcasts.

00:09:11: Das sind alles Podcasts, die so wöchentlich oder maximal zweiwöchentlich erscheinen.

00:09:16: Manche Podcasts, aber das muss schon superspannender, sehr nischiges Thema sein, vielleicht auch ein Corporate-Podcast sein, die dürfen monatlich rauskommen.

00:09:24: So Interview-Podcasts über Personen, die einfach inspirierend finden.

00:09:32: Da finde ich es so ein zweiböchentlicher Rhythmus eigentlich am angenehmsten.

00:09:35: Long story short, genau das habe ich gebrainstormt mit meiner Kollegin Marlene.

00:09:40: Und die Marlene hat dann eine mega coole Idee gehabt, die mich sofort inspiriert hat.

00:09:47: Und zwar hat sie gesagt, Hey, du hast gesagt, es ist einfach super schwierig, immer spannende Persönlichkeiten zu finden.

00:09:55: Aber du hast ja eigentlich einen super Zugang zu ganz vielen spannenden Podcasterinnen.

00:10:01: Und zwar aus unterschiedlichen Bereichen.

00:10:04: Es gibt so viele coole Podcaster und Podcasterinnen, die ... Fühlsachen zu erzählen haben, die in ihrem eigenen Podcast vielleicht auch keinen Platz haben.

00:10:13: Weil ihr eigener Podcast vielleicht ein gewisses Nischen-Thema behandelt und man deswegen gar nicht so die eigene Persönlichkeit oder ähnliches irgendwie da drin teilen kann.

00:10:22: Jedenfalls hat sie mir die Idee gepitscht, dass eine tolle Addition zu Bits'n'Bobs Brunch Club sein könnte, dass man ein Bits'n'Bobs Podcast Club macht.

00:10:33: Und ich bin ein diei-hard Podcast-Fan seit ... Ich würde gerne sagen, Stunde eins, das stimmt nicht ganz, weil Podcasts gibt's seit zwanzig Jahren und so lange noch nicht Podcasts, aber fast.

00:10:45: Ich habe auch Podcasts seit ca.

00:10:47: zwölf Jahren, würde ich sagen.

00:10:50: Zwölf, vierzehn Jahren.

00:10:51: Und zwar täglich.

00:10:53: Ich habe so viele Podcasts, unterschiedliche, von unterschiedlichen Persönlichkeiten, unterschiedliche Sprachen.

00:11:00: Ich habe manchmal Podcasts nur einmal.

00:11:03: Es gibt Podcasts, die begleiten mich seit ... Jahren, um nicht zu sagen Jahrzehnten.

00:11:07: Und ja, das ist einfach ein Thema, das mir offensichtlich einfach extrem begeistert, sonst hätte ich in einem Bereich ja gar nicht gegründet.

00:11:17: Und wer zwei an zwei zusammenzählen kann, hat richtig gehört, ich werde wieder alle zwei Wochen rauskommen.

00:11:23: Das ist super ambitioniert, I know, aber Einfach mit dem Gemessen, dass ich selber am liebsten Podcasts höre, die alle zwei Wochen erscheinen, habe ich mir gedacht Challenge Accepted zum dreißigsten Geburtstag.

00:11:36: Und es wird immer alternierend Bits & Bobs Brunch Club und Bits & Bobs Podcast Club Folgen geben.

00:11:41: In den Bits & Bobs Brunch Club Folgen werde ich ja weiterhin mit spannenden Persönlichkeiten, die mir inspirieren sprechen oder auch immer die ein oder andere Solo Folge machen, wenn sie es anbietet.

00:11:50: und in den Beats & Bobs Podcast Club folgen, wer die zukünftig mit spannenden Podcasterinnen sprechen.

00:11:55: Und ich freu mich unglaublich drauf, dass ich endlich wieder bisher Konzept für den Podcast hab und vielleicht auch euch die eine oder andere Persönlichkeit spannenden Podcaster-Podcasterinnen zeigen darf, der mein Leben oder die mein Leben einfach bereichern.

00:12:12: Und ja.

00:12:14: Ich hoffe, ihr Freizeich, dass es wieder losgeht, dass der Podcast einfach wieder alle zwei Wochen erscheint.

00:12:20: Ich hoffe, ich war es, worauf ich mir da eingelausten habe.

00:12:23: Aber ich bin da voll committed.

00:12:25: Wir haben einen kompletten Redaktionsplan und es wird richtig cool.

00:12:30: Und den Anfang wollt ihr jetzt einfach mit einer Solo-Folge machen.

00:12:34: Die erste Folge, die dann quasi in diesem alternierenden neuen Konzept kommt.

00:12:42: wird auch mit einer Person sein, die keine Podcasterin ist.

00:12:45: Ich kann noch nicht zu viel teasern, weil das wird ein ganz tiefpersönliches Gespräch werden.

00:12:52: Es wird um meinen dreißigsten Geburtstag gehen, um meine dreißig Jahre.

00:12:57: Und es wird eine Person sein, die mich dreißig Jahre lang schon kennt.

00:13:01: Und den Rest werde ich in zwei Wochen erfahren, wenn diese Folge kommt.

00:13:05: Ich finde es generell voll spannend, solche neuen Dinge auszuprobieren.

00:13:08: Ich bin ... Eigentlich nicht so experimentierfreudig.

00:13:13: Ich mag meine Routinen.

00:13:15: Aber ich bin trotzdem ein sehr kreativer Mensch.

00:13:17: Das war eigentlich schon meine ganze Kindheit und auch junges Erwachsenen da sein.

00:13:25: Und das ist auch das, was mich eigentlich am meisten an meinem Job daugt, dass ich Routinen und Kreativität so in einem verbinden kann.

00:13:34: Und ich versuche bei solchen neuen Ideen trotzdem, obwohl ich Routinen so liebe, offen zu bleiben.

00:13:42: Und mir zu erlauben, natürlich groß zu denken, aber einfach auch so ein bisschen zu überlegen, was ist denn machbar?

00:13:50: Weil, wenn ich ganz ehrlich zu euch bin, dann weiß ich erstes die Idee, so, wir greifen wieder voll an, wir gehen da jetzt wöchentlich raus.

00:13:58: Und dann habe ich Gott sei Dank noch ein bisschen drüber geschlafen und mal überlegt, Boah Eva, geht sie das irgendwie aus?

00:14:04: Also, kannst du realistisch?

00:14:07: jede Woche einen Aufnahmeslott gewährleisten.

00:14:10: Und die Antwort ist nah.

00:14:13: Also es wird Wochen geben, da kann ich das auf Kahn voll.

00:14:16: Und es braucht er jetzt für diese alle zwei Wochen, Podcastfolge, braucht es wirklich auch viel Plan und für Struktur.

00:14:25: Und gleichzeitig einfach auch so ein bisschen diese kreative Freiheit.

00:14:29: Ich merke zum Beispiel, dass eben, ich hab's vorher ganz kurz erwähnt, umso länger der Tag wird, umso ... anstrengendere To-Do's ihr irgendwie untertags gehabt habt.

00:14:39: Also wenn ihr zum Beispiel einige Calls gehabt habt, vielleicht sogar ein Workshop, ein Erstgespräch oder mehrere Erstgespräche, ganz viele Sales-Aktivitäten gemacht habt, dann bin ich einfach müde im Kopf.

00:14:51: Und dann kann ich einfach nicht mehr so kreativ sein, dann gehen Konzepte nicht mehr so leicht von der Hand, aber eben auch solche Folgen, vor allem, wenn man dann so Solo-Folgen aufnimmt und allein im Studio steht, das geht nicht mehr so easy-peasy.

00:15:06: Ja, deswegen ist es für mich immer total wichtig, offen zu bleiben, Dinge realistisch zu sehen, aber sich eben auch so Zeitfenster zu schaffen, um kreativ zu sein.

00:15:16: Und es ist so ein bisschen das, was ich mal für den Eintritt in meine dreistiger Folge genommen habe, dass ich mal wieder erlaubt, einfach auch solche kreativen Phasen.

00:15:27: auszuleben und zwar nicht irgendwie Zwischentür und Angel.

00:15:31: Also um fünfzehn Uhr, fünfundvierzig hat das Meeting auf und um sechzehn Uhr, dreißig beginnt das nächste Meeting.

00:15:37: und diese dreiviertel Stunde Quetsche mit Acht und Krach irgendwie ein Podcastfolge, weil dann wird die nicht gut werden.

00:15:43: Und das merkt man in der Qualität und das merkt man dem, dass ihnen zufrieden bin und deswegen muss das einfach wieder ein bisschen mehr Priorität kriegen und vor allem auch diese Zeit dauern dürfen, die eben auch ein kreativer Prozess braucht.

00:15:58: Und das führt mir jetzt, ich muss jetzt total weit ausholen, aber ich finde, das ist unter anderem eines der coolsten Dinge, die ich glaube, dass uns KI ermöglichen wird, ich habe gesagt, ich muss weit ausholen, dass wir schneller in einigen Tätigkeiten werden, die uns viel Zeit kosten und wahrscheinlich auch viel.

00:16:18: Brain Capacity brauchen und uns vielleicht auch wieder mehr Zeit ermöglichen, um wirklich solche kreativen Prozesse wieder mehr ausleben zu können.

00:16:27: Und ja, das ist meine große Hoffnung.

00:16:30: Übrigens habe ich gleich für die erste Folge einen tollen Werbe- Partner, der mich schon sehr, sehr lange begleitet.

00:16:36: Nicht nur im Podcast, sondern auch auf Instagram.

00:16:38: Und das ist Nespresso.

00:16:40: Ich bin ja ein absoluter Koffeeaddikt, wie man vielleicht auch vom Podcast Namen merken kann.

00:16:46: In meinem Brunch Club kommt nicht von irgendwo her.

00:16:49: Ich trink wirklich leidenschaftlich gern Kaffee.

00:16:51: Das war jeder da im Office.

00:16:53: Und das war immer mein großer Wunsch, dass sie die Folgen so ein bisschen anfühlen wie so ein Coffee Date mit einer guten Freundin.

00:16:59: Und heute habe ich mal einen Kaffee aus der neuen Samra Origins.

00:17:03: Kollektion von Nespresso gemacht.

00:17:04: Die Kollektion ist gemeinsam mit The Weeknd entstanden und steht für Kreativität, für Neuanfänger und die Verbindung von Traditionen und modernen Visionen.

00:17:13: Also quasi alles, was ich euch jetzt gerade in dieser Podcastfolge erzählt habe.

00:17:17: Ich liebe The Weeknd.

00:17:18: By the way.

00:17:19: Und ein Espresso sowieso.

00:17:21: Und ich finde, das passt einfach perfekt.

00:17:22: Für mich gehört eine gute Tasse Café seit Jahren zu meinen eigenen kreativen Ritualen.

00:17:27: Und so, wie der neue Samra Origins Tanzania mit seinen frischen fruchtigen Noten seit ein paar Wochen einfach jeden meiner Morgenden so was Besonderen macht.

00:17:35: Die Kollektion gibt es nämlich nur gar nicht so lang.

00:17:38: Ich glaube, erst ein paar Wochen.

00:17:39: Aber Kaffee ist seit Ewigkeiten Teil meiner Routinen, egal wie hektisch der Tag wird.

00:17:45: Mein erster Moment am Morgen ist ein Kaffee-Moment.

00:17:48: Und der erdet mir einfach jedes Mal.

00:17:50: Also, wenn ich aufwache, mache ich als Erstes meinen Lieblings-Podcast an.

00:17:54: Und dann ist tatsächlich der erste Gang zu meiner Kaffee-Maschine.

00:17:57: Und da bin ich übrigens auch schon sehr, sehr lang treu.

00:17:59: Ich glaub, die hab ich vor knapp zehn Jahren ... Ja, es muss ... Oh mein Gott, das wind.

00:18:03: Es muss zehn Jahre her sein.

00:18:04: Da bin ich nämlich nach Wien gegangen.

00:18:06: Und es war tatsächlich ... Das ist meine erste Kaffeemaschine gewesen, die immer zugelegt hab, wie nach Wien zogen bin.

00:18:13: Und es ist auch ein Nespresso, natürlich, what else.

00:18:16: Und zwar die Citizen Milk.

00:18:18: Und ich find's so crazy, wenn ich mir denk, die begleitet mich seit zehn Jahren und hat quasi jeden Tag in der Früh mit mir den Morgen geteilt.

00:18:28: Crazy.

00:18:28: Wenn ihr mehr zur neuen Samurai Origins Kollektion von Nespresso wissen wollt, dann schaut's doch einfach mal in die Show notes.

00:18:34: Dort hab ich euch die Kampagne-Nummer verlinkt.

00:18:36: Und ich finde es einfach crazy, wie viele Parallelen gerade einfach von der Kampagne auf mein eigenes Leben zutreffen.

00:18:42: Aber bevor ich da jetzt ausschweife, wollte ich einfach nochmal sagen, wie sehr ich mich frei, dass ich diesen Podcast neu anfangen, noch einmal so ein bisschen frisch neu erleben kann.

00:18:52: Ich finde, dass da September und Oktober generell diese Monate, wenn der Herbst beginnt, einfach immer so perfekt sanft für so ein Neuanfang.

00:19:01: Schule ist zwar bei mir schon wirklich, wirklich lange her, aber es fühlt sich so ein bisschen an wie so ein Schulanfang.

00:19:05: Also, es könnte man nochmal alles irgendwie von null starten.

00:19:10: Und ja, so aufgeregt und anfangs zeichen, bin ich jetzt mit diesem Podcast-Launch, ich will gar nicht zählen, für Punkt Null.

00:19:18: Wir zählen nicht mehr, aber wir ziehen jetzt durch.

00:19:21: Und ich freu mich, ich freu mich auf die nächsten Folgen.

00:19:24: Ich freu mich vor allem auf die schon alle vereinbarten Aufnahmetermine.

00:19:29: Ihr habt da einen Super-Commitment, nicht nur mit meinem Team, sondern auch mit allen, die schon zugesagt haben in dem Podcast dabei zu sein und ihr keins euch gefreien.

00:19:39: Ich hoffe, ihr seid dabei bei den nächsten Folgen, auch jetzt bei diesem neuen Podcast-Format.

00:19:45: Und wenn euch spannende Podcaster interessieren oder einfallen, dann schreibt es doch voll gern an branchclubatreported.com.

00:19:54: Ich freu mich richtig auf die regelmäßigen Folgen, auf das neue Format und auf ganz viele spannende Gäste.

00:20:00: Ich hoffe, ihr seid dabei.

00:20:01: Vielen Dank auch fürs Zuhören und dranbleiben.

00:20:03: Und wenn ihr den Podcast vielleicht gerade erst entdeckt habt oder auch die vorherigen, ich glaube es sind, ein und siebzig Folgen, nur nicht alle kennst, dann klickt euch dadurch einmal durch.

00:20:14: Ihr habt so viele spannende Personen.

00:20:17: Aber überwiegend Frauen, Interviewt in den letzten Jahren, mit denen gesprochen, über ihre persönlichen Schicksale, über ihre Wege, über so viele Themen.

00:20:28: Und ich bin gespannt, was dieser Podcast noch alles mit sich bringt.

00:20:33: Jetzt in dem Doppelpark Brunch Club und Podcast Club.

00:20:37: Quasi der ist vereint, was eh in meinem Alter klebt.

00:20:40: Bis zum nächsten Mal in zwei Wochen.

00:20:54: Dieser Podcast wurde produziert von WePod it.

Über diesen Podcast

Bits and Bobs Brunch Club ist dein monatlicher Reality-Check mit mir, Eva. Ich bin Unternehmerin, Träumerin, Macherin – mit großen Zielen und manchmal zu vielen Ideen auf einmal. Zwischen Hochzeitsplanung, Hausbau, zwei Unternehmen und den alltäglichen Herausforderungen des Lebens schwanke ich oft zwischen dem Wunsch nach Ruhe und dem Drang nach dem nächsten großen Abenteuer. In diesem Podcast bin ich ein offenes Buch: Ich spreche über Themen, die mich bewegen – von persönlichen Learnings bis zu gesellschaftlichen Fragen. Mal inspirierend, mal nachdenklich, mal einfach aus dem Bauch heraus. Aber immer ehrlich.

Produziert von wepodit
Podcast Cover Fotocredit: Julia Traxler

von und mit Eva Langmayr

Abonnieren

Follow us