Bits and Bobs Brunch Club

Bits and Bobs Brunch Club

Transkript

Zurück zur Episode

00:00:18: Herzlich willkommen zu einer neuen Folge Bits & Bobs Brunch Club.

00:00:21: Die heutige Folge wird wahrscheinlich ein bisschen kürzer ausfallen, weil es eine spontane Folge ist.

00:00:27: Ihr hätt eigentlich heute schon die erste Bits & Bobs Podcast Club Folge heute mit euch geteilt.

00:00:33: Aber durch eine kurzfristige Absage wird das erst in zwei Wochen stattfinden.

00:00:37: Und damit habe ich jetzt quasi das Thema, das Brunch Club Thema, von in zwei Wochen mit dem heutigen getauscht.

00:00:43: Und es wird eine spontane Brunch Club-Folge, weil ich habe genug zu erzählen, ehrlicherweise.

00:00:49: Und damit starte ich einfach klein diese Folgereien.

00:00:52: Und zwar geht es ums Thema Haus bzw.

00:00:54: Hausbau.

00:00:55: Ich berichte davon ja ganz regelmäßig bei mir auf meinem Instagram-Kanal.

00:01:01: Ich glaube, ich habe es noch gar nicht so richtig... da geteilt.

00:01:04: Am Anfang des Jahres, wie ich so ein bisschen erzählt habe, was momentan irgendwie beschäftigt oder was momentan irgendwie Neues gibt, habe ich glaube ich ganz kurz angeschnitten, dass wir mit Mitte Ende letzten Jahres, also, zwanzig, vierundzwanzig, ich muss da immer überlegen, weil der Prozess schon so viel länger dauert, weil das erste Mal sind wir auf dem Grundstück gestanden tatsächlich im November zwanzig, dreiundzwanzig, also vor zwei Jahren.

00:01:28: Und das ist crazy.

00:01:29: Das ist crazy, wenn ich mir das jetzt gerade irgendwie überlege.

00:01:32: Jedenfalls dauert der Prozess einfach schon so lange und deswegen muss ich das immer ein bisschen in meinen Gedanken ordnen, wann die ganzen Schritte waren, die ganzen nächsten Schritte.

00:01:41: Und wir haben letztes Jahr im Herbst eben begonnen, das Haus dann auch zu bauen mit dem Bauträger.

00:01:47: Und ja, dann ist es so, wie es eben ist, dass gewisse Prozesse einfach auch wesentlich länger dauern können, als man sie das vorher vorstellen kann.

00:01:56: Ich hab mir einmal gedacht, wenn irgendwer erzählt hat, er baut ein Haus, dann haben wir gedacht, aha, und die sind immer nicht fertig oder die sind immer nicht drinnen oder was kann das so lange dauern?

00:02:06: Man plant das so genau.

00:02:07: Ja, man plant es in der Theorie so genau und wir haben wirklich großartige Unterstützung und eben einen tollen Bauträger, der das super koordiniert.

00:02:16: Aber in der Praxis ist es ganz anders und es sind ganz viele, ganz viele, ganz viele Problemchen und Themen und Dinge und Entscheidungen.

00:02:25: Und das ist alles aus einer super privilegierten Situation heraus.

00:02:28: Das ist mal voll bewusst und ich freimähe, dass wir das überhaupt machen dürfen und das ist eine super besondere Zeit.

00:02:36: Aber man stellt sich das in der Theorie schon um einiges einfacher vor und wird dann während diesem Prozess immer wieder auf dem Boden der Tatsachen heruntergeholt und da muss ich einfach oftmals so ein bisschen in der Retrospektive über mich selber lachen oder mein Mann und ihm müssen über uns lachen, wie naiv wir in diesen Prozess hineingegangen sind.

00:02:56: Und ja, also der ursprüngliche Plan, dass man im Herbst zwanzig, fünfundzwanzig im Haus sind, nicht einmal annähernd umsetzbar ist.

00:03:03: Also da jetzige Stand, ich starte jetzt einfach mal gleich voll Cold, da ganz unbedarfd rein, ist, dass das Haus Fenster hat, wobei wir zum Teil eben falsche Lieferungen bekommen haben, damit Ersatzlieferungen brauchen, da jetzt wieder drauf warten müssen, weil er Fensterproduktion doch einige Zeit in Anspruch nimmt und dann aneht von heute auf morgen eben da Ersatzlieferungen da sein kann.

00:03:31: Aber vielleicht fange mal Ganz vorne an, weil jemand, der mal vielleicht gar nicht so regelmäßig auf Instagram folgt, sondern nur den Podcast hört, der kennt sich jetzt wahrscheinlich gar nicht aus.

00:03:40: Auf meinem Instagram-Kanal teile ich wesentlich mehr zu unserem Hausbau und versuche euch immer wieder mitzunehmen, weil das tatsächlich selber für mich als Instagram-User-Contentistin ich vorher gerne schaue.

00:03:53: Ich liebe das.

00:03:55: Ich habe so viele, so ... Ich speichere immer total viele Sachen ab und hab da richtige Ordnerstrukturen schon, wo immer für die Küche, generell für ja Interior, irgendwelche Tipps, Tricks, Hacks, ich glaub, ich kenn' nicht, keine Ahnung, fünfzehn Waschküchen theoretisch mit irgendwelchen Ikea- oder Waschtürmen bauen, weil ich da so viele Tipps und Reels und Ähnliches mir gespeichert hab.

00:04:19: Da ist Instagram für mich persönlich einfach eine Superinspirationsquelle und das versuche ich, da auch einfach ein bisschen zu bieten, dass sie so ein bisschen den Hausprozess oder den Hausbauprozess mitnehmen, weil ich finde, wenn man selber in diesen Prozess ist, dann kann man sich das oft einmal extrem schwer vorstellen.

00:04:36: Und ich habe am Anfang gedacht, ich werde das sicher wöchentlicher Updates machen, was ist in dieser KW passiert, was ist in dieser KW passiert und bin dann relativ schnell drauf gekommen, das wird ziemlich fart, weil es gibt einfach wirklich Wochen, da wartet man nur.

00:04:49: Da passieren so unspektakuläre Sachen, die, ich würde sagen, die ist gar nicht wert, sind geteilt zu werden, aber die einfach so irrelevant wären.

00:04:59: Um das zu teilen, das ist einfach nicht spannend.

00:05:02: Und ja, demnach habe ich jetzt einfach das ein bisschen anders benannt.

00:05:05: Ich habe vor einiger Zeit einmal so ein Hausbau Q&A in meiner Instagram Story einfach so einen Button geteilt und das dann Ehre viel Fragen kommen und die haben wir alle gescreenshotet und versucht die jetzt in so einem Hausbau Q&A, in so einem Real Format einfach aufzuarbeiten.

00:05:22: Ich habe mir schon überlegt ob ich das vielleicht auch ein bisschen ja anders kategorisier oder vielleicht auch neue Formate da starte.

00:05:31: Spätestens wenn wir jetzt dann langsam in den Innenausbau kommen, kann ich euch ein bisschen mehr zeigen als irgendwelche kahlen Wände beziehungsweise Rohbau.

00:05:40: Das ist halt irgendwie, es geht mir gerade ein bisschen das Bildmaterial aus, weil jetzt habe ich irgendwie auch schon jede Ecke von diesem Rohbau gezeigt.

00:05:47: Aber um den Faktencheck fertig zu machen, wir bauen ein Haus.

00:05:51: Wir haben eben vor zwei Jahren unseren Traumgrund gefunden und dann gemeinsam mit einem Bauträger dieses Projekt Ende letzten Jahres gestartet.

00:06:00: Wir bauen bewusst.

00:06:02: Mit jemandem, der das kann, weil mein Mann und ihr das beide nicht können und wir einfach auch zu wenig Menschen in unserem direkten Umfeld haben, die uns da einfach wirklich auch handwerklich unterstützen könnten.

00:06:13: Und uns immer klar war, wenn wir das machen, dann müssen wir so budgetieren, dass wir weiterhin arbeiten können, dass wir weiterhin da quasi unser Geld verdienen können, damit wir das eben dann auch auf die Beine stellen.

00:06:27: können.

00:06:29: Das ist unser größter Hebel, weil wir beide einfach, ich würde sagen, nicht geschickt sind.

00:06:34: Ich glaube, man kann sich ganz viele Sachen, und das habe ich auch in diesem Jahr, das bei uns jetzt schon gemerkt, man kann sich ganz viele Sachen aneignen.

00:06:42: Und manche Sachen, die kann man dann wahrscheinlich am Ende, wenn dieses Haus fertig ist.

00:06:47: Aber ja, ich glaube einfach, gerade wenn man eben nicht so viel Hilfe allein im direkten Umfeld hat, dann ist es halt leichter auch dann.

00:06:55: ebenso gleich ganz ehrlich auch zu budgetieren.

00:06:59: Wir haben eben eine ganz radikale Budgetliste, so wie wir es auch bei der Hochzeit gehabt haben, haben wir es auch bei unserem Haus, wo man wirklich jeden Budgetpostenpunkt alles, was uns irgendwie im Vorfeld eingefallen ist und da werde ich auch gleich drauf eingehen, weil das ist auch zum Beispiel so ein naives Herangehen oder Herantasten.

00:07:20: weiß einfach im Vorhinein so viele Punkte nach.

00:07:23: Es sagt einem jeder, plant unbedingt ein großzügigen Puffer.

00:07:27: Und wir haben auch natürlich ein Puffer geplant, aber wir haben eigentlich so kalkuliert, dass wir beide gesagt haben, also vom Gefühl her müsste uns eigentlich der Puffer überbleiben, weil wir haben jede, jede Eventualität bedacht.

00:07:41: Und hier da, wir sind nun nicht einmal in dem Haus.

00:07:44: Also wir sind nur weit weg von dem.

00:07:46: Es gibt nur ganz viele Kostenpunkte, die da jetzt auf uns zukommen.

00:07:50: Und wir brauchen schon einen Puffer, weil es einfach gewisse Leistungen gibt, die man halt dann doch irgendwie nicht mit bedacht hat.

00:07:59: Zusatzkosten in der Elektrik.

00:08:01: Lichtinstallationen für eben Spots, die man im Vorhinein vielleicht nur nicht mit bedacht hat, in der Grundausstattung und der Anführungszeichen beziehungsweise, die man vorher noch nicht so mit bedacht hat, wie man den Plan zum Beispiel ergmacht hat.

00:08:17: Es gibt so viele Punkte und was ich damit sagen will, ist das, was uns eigentlich am meisten in dem Prozess geholfen hat.

00:08:25: war mit ganz vielen Menschen zu sprechen, die schon mal in dieser gleichen Situation waren, die schon mal gebaut haben, die neu gebaut haben, aber assaniert haben.

00:08:34: Man kann sie von so vielen Geschichten einfach was mitnehmen und lernen.

00:08:39: auch gerade, was das Handwerk anbelangt, da geht nur so viel über Empfehlung.

00:08:43: Da hat wer gute Erfahrung gehabt und das hat uns extrem gut geholfen.

00:08:48: Im Endeffekt war das ja also ein bisschen, wie wir eigentlich unseren Grund gefunden haben.

00:08:52: Also das ist über eine Empfehlung von einem Freund gegangen und der kannte jemanden, der diesen Grund quasi in seinem Makler-Portfolio gehabt hat und quasi dann an uns gedacht hat und so ist das quasi über ... drei Ecken an uns herangetragen worden.

00:09:10: Und der Grund ist zum Beispiel niemals irgendwo in dieser Art und Weise halt ausgeschrieben gewesen.

00:09:15: Und so ist es, finde ich, auch ein bisschen beim Handwerk.

00:09:18: Wir haben einige bei uns, also einige Gewerke.

00:09:22: Die haben glaube ich nicht einmal eine gescheite Website, also die würde ich nicht einmal finden, geschweigen dann auf Instagram irgendwo.

00:09:29: Also ganz viel geht da einfach wirklich nur über Word of mouth und ganz viel ist natürlich bei uns abhängig von unserem Bauträger.

00:09:38: Also zurück zum kurzen Faktencheck.

00:09:40: Wir bauen ein Haus, ein Haus das insgesamt hundertfünfundfünfzig Quadratmeter Wohnfläche hat.

00:09:47: Wir haben eine Teilunterkellerung.

00:09:50: Und wir haben so geplant, dass das unser Family Forever Home sein kann.

00:09:56: Und haben einen kleinen Garten dabei.

00:09:58: Unser Grundstück ist nicht riesig.

00:10:00: Also es sind knapp vierhundertfünfzig Quadratmeter.

00:10:03: Und uns reicht das aber.

00:10:05: Wir haben immer gesagt, wir sind beide keine großen Gartler.

00:10:09: Wir lieben es generell einfach, Außenfläche zu haben.

00:10:12: Wir wollen gerne einen Garten.

00:10:13: Wir sind beide in Häusern mit Garten aufgewachsen und haben einfach dieses ... Privileg genossen, dass wir einfach draußen spielen haben können.

00:10:22: Ich bin zum Beispiel die älteste von drei Schwestern, meine jüngste Schwester, sechs Jahre jünger als ich.

00:10:28: Und für mich war das voll schön in meiner Erinnerung oder in meiner Kindheit, dass ich eigentlich immer aussehe und draußen spielen habe kennen, obwohl zum Beispiel meine ... Babyschwester und der Anführungszeichen damals.

00:10:41: Und meine Mami vielleicht mehr ans Haus gebunden waren.

00:10:45: Und wir haben gesagt, wir wollen einen kleinen Garten.

00:10:48: Wir wollen die Möglichkeit haben, dass wir einfach aus sie kennen.

00:10:51: Wir wollen so unser eigenes Reich haben.

00:10:53: Garten ist für uns ganz, ganz, ganz, ganz wichtig.

00:10:56: Aber ich will nicht, dass sie Stunden da am Pflege hinein investieren muss, wöchentlich, weil die Zeit hab ich nicht.

00:11:04: Und ehrlicherweise ... Freit mich, dass er gar nicht.

00:11:06: Die kann man das noch gar nicht vorstellen.

00:11:08: Es gibt ja Menschen, die investieren unglaublich gern, ganz, ganz viel Zeit in ihren Garten.

00:11:13: Das ist was, das kann man jetzt noch gar nicht so vorstellen.

00:11:16: Ich hätte einfach gern ein kleines Fleckchen Grün, eine kleine Oase, die unseres ist und die wir irgendwie so gestalten können, dass es halt schön und gleichzeitig trotzdem pflegeleicht ist.

00:11:28: Und ich glaube, das haben wir uns mit dieser Ausgangssituation echt optimal geschaffen.

00:11:32: Und ich freue mich so sehr auf das, wenn wir da hoffendlich im Frühling – und damit komme ich auch schon ein bisschen zu unserer Timeline – hoffentlich im Frühling dort einziehen können.

00:11:43: Die Timeline hat sich eigentlich von Anfang an das Projekt immer weiter verzögert.

00:11:48: Wir haben erst das relativ lang auf die Bewilligung von unserem Projekt gewartet.

00:11:54: Also haben da immer wieder Dinge auch nachreichen müssen.

00:11:58: Und das ist dann, Gott sei Dank, letztes Jahr im Herbst zu bewilligt worden, wie wir uns das gewünschen haben.

00:12:05: Und dann hat quasi der Hausbau gestartet.

00:12:08: Und das ist echt super emotional.

00:12:12: Gleichzeitig super surreal, man kann sich das irgendwie gar nicht vorstellen.

00:12:16: Ich hab ganz oft solche Momente, vor allem irgendwie jetzt so um den Dreißiger und kurz davor mit der Hochzeit und allem, was irgendwie so ein Highlights in dem Jahr war, hab ich mir ganz oft gedacht, wahnsinn, ich hab so viel ganz besondere einschneidende neue Kapitel irgendwie da in meinem Leben dieses Jahr leben dürfen.

00:12:39: Und oft einmal muss ich mich selber zwicken, weil man denkt, Ist das real?

00:12:43: Also ist das mein Leben?

00:12:46: Man schaut fast wie ein bisschen aus Vogelperspektive darauf und was ich damit sagen will, ist, man wird extrem demütig, kann das gleichzeitig null realisieren.

00:12:56: Also ich habe jetzt ganz oft so Momente, ich schaue, dass ich sehr, sehr viel auf der Baustelle bin, einfach um immer wieder mitzubekommen.

00:13:05: Was hat sie da an Dinge, Protokolle zu schreiben?

00:13:08: Das ist so ein bisschen, was uns quasi als Aufgabe zufällt, auch wenn das unser Bauträger super macht und auch abwickelt.

00:13:16: Am Ende wohnen wir da drinnen und wahrscheinlich niemals sie.

00:13:21: Und damit bin ich ganz viel auf der Baustelle und ganz oft, wenn ich eben dann so durch unsere Rohbauräume gehe, denke ich mir, ich kann mir das einfach noch gar nicht vorstellen.

00:13:31: Das ist so surreal, wenn ich mir denke, in einem Jahr.

00:13:35: Schaut das alles anders aus und wir wohnen da literally drinnen.

00:13:39: Ja, ich bin irgendwie schon zigmal in dieser Planungsphase.

00:13:44: Wir haben eigentlich unseren Grundriss überwiegend selbst geplant und das nach unseren Bedürfnissen optimiert und ich bin das zigmal in meinen Gedanken schon abgegangen.

00:13:56: und gleichzeitig irgendwie kann man sich's trotzdem nicht vorstellen.

00:14:00: Ich weiß nicht, ob man das nachvollziehen kann.

00:14:02: Es klingt irgendwie bisserl, ambivalent, was ich da jetzt gerade gesagt hab.

00:14:06: Aber um zurückzukommen auf den Faktencheck, wir haben ... eben eine relativ lange Bewilligungsphase gehabt, haben dann gestartet mit dem Bau, dann ist es eigentlich auch wirklich flott gegangen, also der Rohbau ist extrem schnell gestanden.

00:14:20: Das war, finde ich, eine richtig coole Phase eigentlich bisher, weil man so schnell was wachsen sieht und vorher ist es immer nur irgendwie so diese Brache wie es ist und du kannst das nicht vorstellen, du hast die Pläne, du gehst schon mit diesen Plänen, damit man halt einfach auch die Anschlüsse und ähnliches weiß, gehst schon mal zum Küchenplaner in einer Küchenstudio oder gehst schon mal zu einem Batausstatter oder ähnliches und du hast aber noch nix.

00:14:49: Also du hast da noch nix greifbares, du kannst noch nirgends durchgehen, du kannst da die Größen und Verhältnisse noch gar nicht vorstellen.

00:14:56: und wenn das dann eben realer wird, dann plötzlich irgendwie, ja.

00:15:02: Ist es halt doch irgendwie was Besonderes, wenn man dann halt auch versteht, wie wirkt der Raum auf einen?

00:15:07: Und natürlich in der Rohbau ist sowieso, das wirkt alles nur ganz anders, da ist noch kein Fußbodenaufbau.

00:15:14: Also das ist bei uns, ist das fast der ganze Ziegelhöhe, was nochmal als Fußbodenaufbau wegkommt mit der Deckenhöhe und dann halt mit Putz und allem drum und dran.

00:15:26: Man kann sich natürlich das Endegebnis, sieht man dann wahrscheinlich erst, wenn halt wirklich alles ausgeweistelt ist und halt auch vielleicht Boden liegt oder zumindest einmal der Estrich oder was auch immer.

00:15:36: Ich finde, man hat einfach immer wieder solche Phasen, während so einer Bauphase, wo auch alle anderen, also wenn man mit irgendwie Häuselbauern redet, dann merkt man, es sind irgendwie alle im selben Boot und alle haben irgendwie dieselben Phasen, mal hoch, mal runter.

00:15:50: Es ist irgendwie ein absolut emotional Rollercoaster.

00:15:55: Und momentan schaut so aus, als würden wir Richtung März, April in dieses Haus ziehen können.

00:16:03: Und das ist irgendwie, es dauert irgendwie natürlich nur ein bisschen.

00:16:07: Und gleichzeitig ist es irgendwie gar nicht mehr so lang.

00:16:10: Es ist irgendwie so schon, dass ich mal jetzt letztes Wochenende, haben wir mal ein freies Wochenende gehabt und die haben unseren Kasten umgeräumt, von Frühling-Sommer auf Herbst-Winter.

00:16:19: Und dann heulen wir nachts um.

00:16:22: Gott, das Willen, wir haben da so viel bei uns im Keller, so in dem Kellerabteil des zu unserer Wohnungkehrt.

00:16:28: Also ich glaube, da müssen wir jetzt relativ schnell und bald anfangen, vielleicht nutze ich da den Digital Detox dieses Jahr, also über Weihnachten, Silvester, und fangen wir mal wirklich an.

00:16:39: Groß!

00:16:40: zügig auszumisten, weil ich würde das wirklich nur mehr die Sachen mit uns ins Haus kommen, die damit sein.

00:16:47: Weil diesen Fehler habe ich gemacht, wie ich von Wien nach Linz zogen bin, dass ich so viele Sachen mitgenommen habe, wo ich mir da schon dachte, boah, ich weiß nicht, ob ich die jemals wieder brauche.

00:16:57: Ich dusse meinen Keller.

00:16:59: Und glaubt ihr, ihr habt diese Sachen auch nur einmal angefasst oder einmal hochgeholt?

00:17:05: Natürlich nicht.

00:17:06: Die liegen genauso wie ich sie damals in Wien.

00:17:09: Und Wien ist jetzt trotzdem schon, ich bin im Herbst zwei neunzehrend nach Linz zogen.

00:17:13: Also das ist schon sechs Jahre her.

00:17:16: Genauso wie ich die Sachen damals in meiner Wiener Wohnung in diese Kisten gelegt habe.

00:17:20: Genauso liegen die jetzt nur bei mir im Keller.

00:17:23: Und solche Sachen müssen einfach weichen, die kommen immer mit.

00:17:28: Wie das genau mache und wo ich die Sachen irgendwie hinspende, hingebe, sicher auch ein paar Sachen ausmisten muss, weil gewisse Sachen vielleicht da gar nicht mehr brauchbar sind oder halt auch vielleicht auch ein paar Sachen verkaufen, das muss man noch anschauen.

00:17:42: Aber Fakt ist, das wird ein Riesenprozess.

00:17:45: Deswegen finde ich es vielleicht gar nicht so schlecht, dass man noch circa mehr oder less... fünf, sechs Monate haben.

00:17:51: Weil damit habe ich zumindest Zeit, auch wirklich sukzessive diesen Ausmissprozess zu starten und hoffentlich nicht immer erst Last Minute zu starten.

00:18:02: Wir sind auf Instagram in den letzten Monaten und vor allem seit mal vor circa einem Jahr revealed haben, dass wir ein Haus bauen.

00:18:10: So viel Frankstedt worden zu ganz vielen unterschiedlichen Themen, was den Hausbau anbelangt.

00:18:16: Und ich kann natürlich unmöglich jetzt auf diese ganzen Themen alle eingehen.

00:18:21: Aber ihr habt mir gedacht, ich lade euch ein, auch Fragen zu stellen.

00:18:24: Also auch wenn ihr jetzt zum Beispiel das übersehen habt auf Instagram, schreibt es mir total gerne an die M mit eurer Frage.

00:18:32: Ihr werdet relativ bald eine Hausbarcurent A noch einmal ein bisschen in einer größeren und längeren Form auch hier im Podcast machen, weil ihr findet, man kann halt einfach so viel mehr erzählen in einem Podcast, als es in keine Ahnung, am Instagram real oder ähnlichem möglich ist.

00:18:48: Ich hab mal nur ein paar Sachen oder ein paar Tipps nur aufgeschrieben, die ich gern gewusst hätte, bevor wir den ganzen Prozess gestartet haben.

00:18:57: Aber eine Sache, die relativ schnell realisiert hab, war, dass man wahnsinnig viel parallel planen muss.

00:19:03: Und wir haben eben bei unserer Hochzeit damals auch schon das Erinnerungstool von Apple genutzt und haben da einfach wirklich das VR Projekt angelegt, also wirklich wie in einem Projektmanagement gearbeitet, dass es Untergruppen oder Hauptkategorien gibt und da dann einfach wirklich untertudus.

00:19:23: Und das hilft mir extrem, den Überblick zu verlieren.

00:19:26: Weil ja, wir bauen mit einem Bauträger, da ist ganz viel im Vorhinein schon geregelt und auch in der Leistung definiert.

00:19:35: Wir müssen die Gewerke nicht alle irgendwie koordinieren.

00:19:37: Also ich bin so dankbar, dass wir uns so entschieden haben.

00:19:41: Aber es gibt trotzdem wahnsinnig viel Kleinschaas, der erledigt werden muss.

00:19:47: Das fängt an von so Kleinigkeiten oder Themen wie, wie schaut genau der Garten aus?

00:19:54: Wo müssen Leerverrohrungen sein?

00:19:56: Wie viele Wasseranschlüsse brauchen wir?

00:19:58: Wollen wir mal ein Pool mit, zum Beispiel, einer Außentusche?

00:20:02: Und und und.

00:20:03: Geht hin bis zu, brauchen wir ein Fundament für einen potenziellen Zaun, wenn Ja-Zaun, Welcher Zaun?

00:20:12: Es sind so viele kleine Entscheidungen, die teilweise alle voneinander abhängen.

00:20:19: Küche, Bart, solche Themen müssen so weit im Vorhinein geplant werden.

00:20:25: Also ich bin da irgendwie sehr naiv gewesen und hab mir gedacht, naja, da können wir uns nur Zeit lassen.

00:20:29: Wir haben uns einfach aus Interesse mal angefangen, relativ früh.

00:20:33: Ich glaub, letztes Jahr, also zwar, April, Mai, haben wir die ersten Termine gehabt zur Küche.

00:20:40: Und das war supergut.

00:20:41: Und dann haben wir uns gedacht, ja, jetzt können wir uns eh Zeit lassen.

00:20:44: Und plötzlich realisierst du, okay, können wir uns nicht Zeit lassen, weil es wird eigentlich jetzt relativ schnell der Elektrikplan finalisiert werden.

00:20:53: Und der Elektrikplan braucht natürlich jegliche Anschlüsse auch für eine Küche.

00:20:57: Wo können welche Anschlüsse hin?

00:21:00: dann das gleiche Installation.

00:21:02: Also der Installateur braucht auch einfach Pläne von der Küche, von den Bädern.

00:21:08: Wo kommen die Anschlüsse hin?

00:21:10: Es sind ganz, ganz viele Dinge, die halt im Vorhinein schon entschieden oder abgeschlossen werden müssen.

00:21:17: Und es ist auch immer so, dass man so Last-Minute nächste Woche an Termin bei jeglichen Bataustattern oder auch Küchenplanungsstudios kriegt, sondern das teilweise echt.

00:21:29: Wochen im Vorhinein planen muss, weil die auch sehr gut gebucht sind aktuell.

00:21:34: Und ich dann einfach sehr froh war, dass wir bei manchen Themen doch ein bisschen mehr Zeit gehabt haben.

00:21:39: Weil das wäre sich sonst einfach nicht ausgangen.

00:21:42: Und dann irgendwie im Stress Entscheidungen zu fällen, nämlich zu ... ja, so große Entscheidungen, wie eben eine Küche.

00:21:52: In unserem Fall ist die Küche das Herzstück von unserem Hauptraum in dem Haus.

00:22:02: Der macht eigentlich ein Viertel von unserer Gesamtfläche aus.

00:22:06: Also, das ist Küche, Esszimmer und Wohnzimmer in einem.

00:22:11: Und das ist so ein wichtiger Raum, so ein Herzstück, da will ich nicht irgendwie im Stress schnell eine Entscheidung treffen müssen, weil man jetzt alle Planungsdetails braucht.

00:22:23: Und das Gleiche gilt auch für Spards, das sind Dinge, Die macht meinem besten Fall einmal für die nächsten zwanzig, dreißig Jahre fix.

00:22:32: Und dann muss man eh schauen, ob die Dinge vielleicht erneuert gehören oder ja, wie die Qualität ist und ähnliches.

00:22:41: Aber an sich ist das jetzt einmal für richtig lange Zeit.

00:22:44: Und das wird vor allem ja die nächsten Jahrzehnte einmal sicher nicht geändert und gewechselt.

00:22:50: Und alles andere, und das habe ich arg gelernt, es dürfen auch Dinge wachsen.

00:22:55: Es ist ein Haus, kann man nicht, bevor wir da drinnen wohnen, schon zu Ende denken.

00:22:59: Das ist so ein lifelong project wahrscheinlich, das immer wieder wachsen darf, das immer wieder auch sich verändern kann.

00:23:08: Und es gibt ein paar Entscheidungen, die stehen fix, die kann man auch irgendwie nicht verändern, aber es gibt ganz viele Themen.

00:23:15: und wir haben zum Beispiel entschieden, natürlich auch aus großen Gründen, aber vor allem auch, weil Man sieht auf Räume noch gar nicht so vorsteuern kann, dass man mal alles an Möbel mitnimmt.

00:23:26: Wir kaufen gar noch nix Neuch.

00:23:28: Also das einzige, was wirklich Neuch wird, ist unsere Küche und unser Bad, bei der es halt eingebaut wird und dementsprechend halt Neues.

00:23:36: Aber sonst, sonst wären wir mal alles... mitnehmen und damit wirklich schauen, was brauchen wir, was ist wichtig für uns, wo es immer vielleicht bedarf, was wir irgendwie relativ schnell austauschen müssen.

00:23:50: Und ja, also ich freue mich voll auf diese Phase, die jetzt kommen wird, dass wir uns einfach auch mehr nur mit dem Innenausbau irgendwie beschäftigen und das halt einfach die Ecken wachsen und jetzt auch innen alles schöner wird, weil ... Letztens hat er Freundin, letztes Anekdote, die ihn nur erzählen möchte.

00:24:08: Letztens hat man auch Freundin geschrieben, die immer wieder interessiert, alle paar Monate irgendwie so nach dem Stand des Hauses nachfragt.

00:24:16: Die hat geschrieben, schick mal ein Foto von innen und außen.

00:24:20: Dann hat er euer Foto geschickt.

00:24:22: Und dann hat sie geschrieben, oh, sieht noch nicht recht viel anders aus wie vor vier Monaten.

00:24:26: Und ich mir dachte, ja, I know.

00:24:29: Und ich freue mich jetzt einfach schon, wenn man dann da jetzt wieder einen Fortschritt sieht.

00:24:33: Ich weiß, ich bin ein super ungeduldiger Mensch, aber ich wünsche mir jetzt einfach, dass man endlich auch ein bisschen dieses Ding, das uns schon so lange begleitet, irgendwie wachsen sieht.

00:24:44: Und wenn ihr mich bei diesem ganzen Prozess Hausbau begleiten wollt, dann folgt es mir voll gerne auf Instagram, eva.waltenberger.

00:24:51: Und ich teile da immer wieder eben Hausbau-Q&As und auch zukünftig sicher auch noch einige andere Themen zum Thema Haus und Hausbau.

00:25:00: Was ich a-geplant habe, ist so ein bisschen unseren Prozess zu challenging und im Nachhinein, wenn Dinge dann endlich zu einer Entscheidung kommen sind oder Dinge irgendwie sich gut gefügt haben, so unsere Learnings mit euch zu teilen.

00:25:14: Weil ich finde, es ist wirklich ein Dschungel und wenn man da bei Null beginnt ... Dann ist es einfach so dankbar, wenn man vielleicht dann einen oder anderen Tipp eben, auch wenn es virtuell ist, von jemandem bekommt.

00:25:26: und in diesem Sinne beende ich jetzt diese kurze und andere Folge von Bits & Blobs Branch Club.

00:25:32: Danke, dass ihr dabei wart.

00:25:34: Ich freu mich aufs nächste Mal in zwei Wochen mit der ersten Bits & Bobs Podcast Club-Folge.

00:25:40: Und dann hoffentlich eben diesen zwei-wöchentlichen Rhythmus immer Podcast Club, Brunch Club, Podcast Club, Brunch Club.

00:25:48: Wenn wir das rauskriegen, ist er fast wie ein Zungenbrecher.

00:25:50: Und bis dahin, alles Gute und wir hören uns.

Über diesen Podcast

Bits and Bobs Brunch Club ist dein monatlicher Reality-Check mit mir, Eva. Ich bin Unternehmerin, Träumerin, Macherin – mit großen Zielen und manchmal zu vielen Ideen auf einmal. Zwischen Hochzeitsplanung, Hausbau, zwei Unternehmen und den alltäglichen Herausforderungen des Lebens schwanke ich oft zwischen dem Wunsch nach Ruhe und dem Drang nach dem nächsten großen Abenteuer. In diesem Podcast bin ich ein offenes Buch: Ich spreche über Themen, die mich bewegen – von persönlichen Learnings bis zu gesellschaftlichen Fragen. Mal inspirierend, mal nachdenklich, mal einfach aus dem Bauch heraus. Aber immer ehrlich.

Produziert von wepodit
Podcast Cover Fotocredit: Julia Traxler

von und mit Eva Langmayr

Abonnieren

Follow us